| Nr. | Datum | Name | Thema | Betreuung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 16.4.2021 | Julia Dany |
Das Bertrandsche Postulat (Kapitel 2) | Christian Nöbel |
| 2 | 23.4.2021 | Seham Kouraichi |
Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen (Kapitel 28) | Susanne Armbruster |
| 3 | 30.4.2021 | Timo Preuß |
Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel (Kapitel 13) | Antonia Ellerbrock |
| 4 | 7.5.2021 | Joachim Roscher |
Wie man Rechtecke zerlegt (Kapitel 29) und Die Museumswächter (Kapitel 40) |
Jan Walter |
| 5 | 14.5.2021 | Heiner Michael Stückemann |
Drei berühmte Sätze über endliche Mengen (Kapitel 30) | Silas Rathke |
| 6 | 21.5.2021 | Jonas Handwerker |
Gut genug gemischt? (Kapitel 31) | Hanjo Thiele |
| 7 | 4.6.2021 | Carlos Ridder |
Gitterwege und Determinanten (Kapitel 32) | Martin Drees |
| 8 | 11.6.2021 | Johanna Katharina Raffauf |
Cayleys Formel für die Anzahl der Bäume (Kapitel 33) | Marena Richter |
| 9 | 18.6.2021 | Roman Seifert |
Identitäten und Bijektionen (Kapitel 34) | Luise Puhlmann |
| 10 | 25.6.2021 | Lorenzo Conti |
Vervollständigung von Lateinischen Quadraten (Kapitel 36) | Hannes von Boetticher |
| 11 | 2.7.2021 | Sarah Zengl |
Das Dinitz-Problem (Kapitel 38) | Iris Hebbeker |
| 12 | 9.7.2021 | Valentin Adam |
Ein Fünf-Farben-Satz (Kapitel 39) und Von Freunden und Politikern (Kapitel 44) |
Fabien Nießen |
| 13 | 16.7.2021 | Sebastian Gretz |
Der Satz von Turán (Kapitel 41) | Alexandra Niemann |
| 14 | 23.7.2021 | Michael Mertens |
Die Probabilitische Methode (Kapitel 45) | Felix Rosebrock |
Die E-Mail-Adressen der Betreuer ergeben sich als
"