| Nr. | Datum | Name | Thema | Betreuung |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Mo., 24.8., 9:15 - 10:45 | Darius Tenthoff |
Das Bertrandsche Postulat | Anna Köhne |
| 2 | Mo., 24.8., 11:00 - 12:30 | Carola Ley |
Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel | Meike Neuwohner |
| 3 | Mo., 24.8., 13:15 - 14:45 | Laurits Matthias Blank |
Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen | Malte Schürks |
| 4 | Mo., 24.8., 15:00 - 16:30 | Shenyi He |
Drei berühmte Sätze über endliche Mengen | Susanne Armbruster |
| 5 | Di., 25.8., 9:15 - 10:45 | Moritz Waldmann |
Gut genug gemischt | Sebastian Lüderssen |
| 6 | Di., 25.8., 11:00 - 12:30 | Huseyn Rahimov |
Cayleys Formel Für die Anzahl der Bäume | Niklas Schlomberg |
| 7 | Di., 25.8., 13:15 - 14:45 | Joris Scharping |
Vervollständigung von Lateinischen Quadraten | Jannis Blauth |
8 | Mi., 26.8., 14:15 - 15:45 | Manuel Christalla |
Ein Fünf-Farben-Satz Von Freunden und Politikern |
Benjamin Ihme |
| 9 | Mi., 26.8., 16:00 - 17:30 | Florian Meinecke |
Die Probabilistische Methode | Lukas Gehring |
Die E-Mail-Adressen der Betreuer ergeben sich als
"